IsoSeed® I25.S16
Individuelle Augentumorbehandlung mit COMS-Augenapplikatoren
Die von Eckert & Ziegler BEBIG bereitgestellten COMS-Augenapplikatoren ermöglichen eine genaue Seedpositionierung und Dosisverteilung
Eckert & Ziegler BEBIG's ophthalmologisches IsoSeed® I-125 (I25.S16) verfügt über eine besonders hohe Aktivität für die Augentumorbehandlungen.
Indikation
IsoSeed® I25.S16 wird zur Behandlung von Augentumoren wie uvealen Melanomen und Retinoblastomen eingesetzt. Mit Aktivitäten, die einen weiten Bereich von bis zu 25 mCi abdecken, eignet sich IsoSeed® I25.S16 sogar zur Behandlung von mittelgroßen bis großen Augentumoren und eröffnet Behandlungsmöglichkeiten, die über die der Ru-106-Augenapplikatoren hinausgehen.
Kalibrierung
Die zertifizierte Quellenstärke basiert auf Luftkerma-Messungen am IsoSeed®, die auf den Primärstandard der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) zurückgeführt werden können. Die PTB ist neben dem NIST (National Institute of Standards and Technology) Mitglied des Mutual Recognition Agreements.
Anwendung
I25.S16 Seeds werden unsteril geliefert. Zur Anwendung können sie mittels Silikoneinsätzen in COMS-Applikatoren positioniert werden, die beide von Eckert & Ziegler BEBIG erhältlich sind. Nach der Dampfsterilisation ist der montierte COMS-Applikator einsatzbereit. Für IsoSeed® I25.S16 wird die Behandlungsplanung basierend auf den Seeddaten von IsoSeed® I25.S06 gemäß dem AAPM TG-43-Formalismus durchgeführt.
COMS-Augenapplikator
COMS-Augenapplikatoren wurden für die Applikatortherapie entwickelt, die in der Collaborative Ocular Melanoma Study verwendet wurde. Sie sind in 5 verschiedenen Größen mit einem Durchmesser von 12 bis 20 mm erhältlich. Für die Behandlung wird die wiederverwendbare Gold-COMS-Applikator-Schale mit einem Einweg-Silikon-COMS-Einsatz kombiniert, der individuell mit IsoSeeds beladen ist. Die Anzahl der für ein Implantat benötigten Seeds hängt von der Größe des Applikators und dem jeweiligen Beladungsschema ab (weitere Einzelheiten zu den Seedpositionen finden Sie im Datenblatt). Um den Einsatz sicher in der Applikatorschale zu fixieren, werden einige Tropfen Silikonklebstoff auf den inneren Rand der Schale gegeben. Nach der anschließenden Dampfsterilisation ist der Applikator zur Implantation bereit.
Garantierte Biokompatibilität
Die Titankapsel des IsoSeed® I25.S16 erfüllt die Anforderungen von ASTM F67 und die COMS-Applikatoren werden ebenfalls nach internationalen Standards getestet. Silikon-COMS-Einsätze bestehen aus Silastic® MDX4-4210 BioMedical Grade Elastomer. Diese Merkmale gewährleisten die allgemeine Biokompatibilität der ophthalmologischen Seeds und COMS-Augenapplikatoren von Eckert & Ziegler BEBIG.
Qualität "Made in Germany"
Unsere ophthalmologischen Seeds und COMS-Augenapplikatoren werden in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards hergestellt. Jeder einzelne Artikel muss in jeder Produktionsphase eine individuelle Qualitätsprüfung bestehen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden kann. Eckert & Ziegler BEBIG ist nach ISO 13485 zertifiziert.